Ausbildungsbeginn ist der 1. Oktober. Die Ausbildung ist gesetzlich geregelt. Sie dauert drei Jahre und schließt mit einem Examen ab. Es werden 2900 Stunden theoretischer und praktischer Unterricht erteilt. Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung.
1600 Stunden praktische Ausbildung werden mit Patienten in Fachkrankenhäusern und Reha-Einrichtungen durchgeführt und von den Fachlehrern angeleitet. Der praktische Einsatz umfasst die Schwerpunkte Bewegungssystem (Chirurgie, Orthopädie), Herz-Kreislaufsystem und Atmung (Innere Medizin), Motorische Steuerung und Kontrolle (Neurologie, Pädiatrie) und Urogenitalsystem (Gynäkologie).
Kosten der Ausbildung
monatliche Pauschale für Unterrichts- und Arbeitsmaterial
- notwendige Bücher
Hinweis
Unsere Ausbildungsgänge sind förderfähig nach dem BAföG.
Informationen finden Sie unter www.das-neue-bafoeg.de.